Hans-Joachim Wese, Beauftragter für das Projekt Eine Welt:
Ich bin Vorsitzender der Kolpingsfamilie St. Barbara in Barsinghausen und im Bezirksvorstand Hannover zuständig für das Handlungsfeld \\\"Eine Welt\\\".
In dieser Funktion ist mein Schwerpunkt die Brasilienhilfe. Schon seit vielen Jahren widmet sich der Bezirk diesem Thema, ähnlich wie auch der Diözesanverband.
Angefangen hat diese Brasilienhilfe mit Kleidersammlungen im Jahr 1993, die über den Förderkreis Brasilien in Fulda direkt nach Brasilien zu Kolping in den Raum Sao Paulo transportiert wurden. Der Förderkreis verfügte über die Logistik, im Jahr mehrere Schiffscontainer mit Altkleidern zu versenden. Im Jahr 2001 bin ich auf den Spuren der Kleiderhilfe und dem Kolping Prinzip \\\"Hilfe zur Selbsthilfe selber in Brasilien gewesen.
Die Kleidersammlungen im Bezirk, an denen sich bis zu 15 Kolpingsfamilien beteiligen, sind sehr erfolgreich, bis heute. 2 mal in Jahr, Frühjahr und Herbst, kommen jeweils ca. 12 bis 15 Tonnen Kleidung zusammen. In jüngster Zeit gehen nicht mehr alle Sammlungen nach Brasilien, die dortigen Behörden erteilen Einfuhrgenehmigungen nur noch für 1-2 Container pro Jahr. Daher wird die Kleidung hier in Deutschland vermarktet, der Erlös steht dann in vollem Umfang der Brasilienhilfe zur Verfügung.
Auf den Punkt gebracht:
Hans-Jürgen Lamm, Beauftragter für das Handlungsfeld Gesellschaft u. Politik
Als Beauftragter für Gesellschaft und Politik bemühe ich mich darum, aktuelle Ereignisse des Handlungsfeldes Gesellschaft und Politik aus Sicht des Kolpingwerkes zu vertreten und darzustellen.
Der Beauftragte ist jederzeit bereit den KF´s bei der suche nach entsprechenden Referenten und der Planung und Durchführung von Veranstaltungen aus den genannten Bereichen behilflich zu sein.
Schwerpunkt ist die traditionell jährlich im November stattfindende Herbstveranstaltung des Bezirk Hannover, mit zu Teil prominenten Referenten zu aktuellen religiösen, gesellschaftlichen oder politischen Themen. Diese Veranstaltungen zeichnen sich besonders durch die große Teilnahme von ca. 100 - 200 interessierten aus.
Im Rahmen meiner Tätigkeit achte ich sehr auf die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung.
Reinhard Dammeyer, Verantwortlicher für unser Bezirksprogrammheft:
Ich bin Koordinator für das Programmheft der Kolpingfamilien im Bezirksverband
Hannover.
Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jeden Monats.
Als Administrator der Website bin ich Datenschutzbeauftragter und achte sehr auf die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung.
Offene Handlungsfelder
Leider haben wir nicht für alle unserer bisherigen Handlungsfelder Verantwortliche finden können, die diese Themen
bearbeiten. Du hast Lust Dich einzubringen? Gegebenenfalls möchtest Du ein neues Thema zu einem Handlungsfeld machen? Dann melde Dich bitte bei uns, wir freuen uns auf Deine Mitarbeit.
Das Kolpinghaus Hannover ist in erster Linie ein Männerwohnheim für sozial Benachteiligte.
Träger des Kolpinghauses Hannover ist der Verein Kolpinghaus Hannover e. V.
In der Mitgliederversammlung des Vereins, dessen Aufgabe vorrangig in Betrieb und Unterhaltung des Männerwohnheims liegt, ist der Bezirk stark vertreten:
|
|
Neben dem Männerwohnheim bietet das Kolpinghaus Raum für Seminare und einige wenige preisgünstige Fremdenzimmer in dem kleinen Hotel im Kolpinghaus.
Der Tagesraum bietet sich für gesellige Anlässe als Veranstaltungsraum an.
Gerne informieren die Verantwortlichen des Kolpinghauses in Führungen über das Haus (Kontakt zum Kolpinghaus).